Sonntag, 24. Januar 2016

Torte Marlene geht immer!

Ihr Lieben,
die letzten Tage und Wochen waren irgendwie stressig und ich habe nicht die Zeit gefunden, regelmäßig meinen Blog mit Leckereien zu füllen!:-(
Also musste auch heute was schnelles auf die Kaffeetafel.
Ich hatte Lust auf "Torte Marlene" ganz schnell und ganz easy gemacht!
Die Torte hat einen weichen Boden, eine nicht zu süße Creme und bekommt durch die Wildpreiselbeeren eine frische und fruchtige Note .
Einfach kann soooooooo LECKER sein!!!
Das Rezept kommt aus dem Backbuch "Geliebte Torten" Landfrauen begeistern mit ihren Torten- und Kuchenrezepten.(ich habe das Rezept für eine 20 cm cm Form umgeändert)





Hier kommt das Rezept:
(für eine 20 cm Backform)

Boden:
3 Eier
4 EL Zucker
2 EL ÖL
1 EL Essig
5 EL Mehl
1/2 Pack. Backpulver
1 Pack. Vanillezucker

Füllung:
ca 8 Mini-Windbeutel Vanille
200 ml Sahne
400g Schmand
5 EL Gelierzucker

Verzierung:
1/2 Glas Wildpreiselbeermus / marmelade


Backofen auf 180° C vorheizen. Für den Boden die angegebenen Zutaten miteinander verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Im vorgeheizten Ofen gut 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Um den Boden einen Tortenrand setzten. Windbeutel darauf verteilen. Sahne schlagen. Schmand mit dem Gelierzucker glatt rühren und die Sahne vorsichtig unterheben.Masse auf den Windbeuteln verteilen. Die Torte ca. 24 Std. kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren das Preiselbeermus auf der Torte verteilen.




Ich wünsche Euch einen zauberhaften Sonntag.
Habt es fein,
Eure Eva-Maria


Samstag, 9. Januar 2016

ein Winter-Dessert mit einem Schoki-Glühweinkuchen und warmen Rotwein-Pfläumchen:-)

Hallo ihr Lieben,
ich melde mich zum ersten Mal in diesem Jahr mit einem leckeren Winter-Dessert zurück!
Der Winter ist jetzt wirklich da...brrrrrrr. ! Aber irgendwie 2 Wochen zu spät !!!:-(
Naja, heute gibts nochmal richtig was winterliches...gegen den grauen Winterblues...mit warmen Rotwein-Pfläumchen.





Hier kommt das Rezept:
(kleine Kastenform )

130g weiche Butter
2 zimmerwarme Eier
100g Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise Salz
130g Mehl
1/2 TL Backpulver
3 EL Kakao
3 EL gehackte Haselnüsse
50g Schokotropfen
120 ml Glühwein

Creme Fraiche
Rotwein-Pflaumen

Kuchenform mit etwas Butter einstreichen und den Ofen auf 180° vorheizen.
Butter, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und cremig verrühren.
Eier hinzugeben und zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Mehl, Backpulver, Kakao und den Glühwein hinzugeben und kurz miteinander verrühren. Haselnüsse und Schokotropfen unter den Teig heben. Teig in die gefettete Form geben und glatt streichen.
Kuchen ca. 30 Minuten backen ! nicht überbacken!!!

Ich habe den Kuchen in Scheiben geschnitten und mit mit Creme Fraiche und warmen Rotwein-Pflaumen  serviert!
Außerdem schmeckt der Kuchen auch wahnsinnig gut zum Nachmittagskaffee:-)






Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Eure Eva-Maria



Donnerstag, 24. Dezember 2015

Liebe Weihnachtsgrüße und eine besinnliche Zeit!

Weihnachtswünsche...







 ich wünsche Euch...
bezaubernde Weihnachten, glitzernde Schneeflocken, einen reich geschmückten Baum, liebevolle Überraschungen, Freude, ganz viel Liebe, eine besinnliche Zeit mit Euren Liebsten, Gelassenheit, Zeit für die Liebsten, Lebkuchen, Harmonie, Punsch...

Ich möchte Euch aber noch schnell meine Bratapfel-Cupcakes und meine Weihnachts-Rumkugeln zeigen! Die Cupcakes sind mit einer Bratapfelmasse gefüllt und mit einer weißen Schokoladen-Creme garniert. Die Rum-Kugeln habe ich aus der "LECKER Chrtistmas".Die Basis ist ein Honigkuchenteig mit Schokolade, Lebkuchengewürz und natürlich Rum...







Ich wünsche Euch ein bezauberndes Weihnachtsfest!
Habt es fein!
Eure Eva-Maria

Sonntag, 20. Dezember 2015

Schokoladen-Lebkuchen-Torte zum Geburtstag

Hallo ihr Lieben,
wir haben gestern mit der Familie Geburtstag gefeiert. Den Kaffeetisch habe ich in den Farben rosa, weiss, gold,  und mit Hyazinthen gedeckt.





Rezept für die Schokoladen-Lebkuchen-Torte:
(für eine 20 cm Form)

3 Eier
1 Prise Salz
100 g Zucker
135g Mehl  
1/2 EL Lebkuchengewürz
2 EL Kakao
1 TL Backpulver
2-3 EL Sweet-Santa-Marmelade

2 Becker Sahne
100g Mocca-Schokolade
2 Pack. Sahnesteif

Form mit Backpapier auskleiden.
Ofen auf 180 ° vorheizen.

Für den Boden Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz weißcremig schlagen. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Kakao einmal durchsieben und vorsichtig unter die Masse heben.  Springformboden mit Backpapier auslegen., Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Den Kuchen erkalten lassen, aus der Form nehmen und einmal waagerecht durchschneiden.

Für die Creme, die Sahne in einem Topf langsam erhitzen und die Schokolade 
langsam darin auflösen . 
(Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen)
Die kalte Schoko-Sahne mit 2 Pack. Sahnesteif aufschlagen.
Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Marmelade und einem Teil der Schoko-Sahne  bestreichen.
Zweiten Boden auflegen und die gesamte Torte mit der Creme einstreichen.
Kühl stellen!!!

Ich habe die Torte noch mit Schoko-Tannen verziert.






Jetzt wünsche ich Euch einen schönen 4. Advent.
Eure Eva-Maria







Freitag, 18. Dezember 2015

Sweet Santa-Marmelade und Bratapfellikör

Hallo zusammen,
ich habe diese Woche schon Urlaub :-) und konnte daher schon viele Dinge erledigen!
Weihnachtsshopping in Hamburg,
Weihnachtsbaum gekauft (der im Wohnzimmer wirklich groß ausfällt :-)), 
Geschenke gekauft und hübsch verpackt und wie jedes Jahr, 
habe ich kleine Mitbringsel für Familie und Freunde vorbereitet.  
Heute möchte ich Euch meine "Sweet Santa-Marmelade" vorstellen....die Basis sind Kirschen, die mit Orangensaft , Zimt, Anis und gewürfelten Marzipan verfeinert wurden.






Hier kommt das Rezept:
(für ca. 6 kleine Gläser)

6 sterile Gläser
750g Kirschen TK
500g Gelierzucker 2:1
250 ml Orangensaft
3 Anissterne
2 Zimtstangen
1 TL Zimt gemalen
100g Marzipan 

Gebt alle Zutaten in einen großen Topf und lasst alles über Nacht gut durchziehen!
Dann könnt Ihr die Masse erhitzen und die Gewürze entfernen. Masse fein pürieren und  ca. 5 Minuten sprudelnd aufkochen lassen. Dann in sterile Gläser füllen und gut verschließen. 



Bei diesen ganzen Weihnachtsvorbereitungen habe ich jetzt Lust auf einen leckeren Kaffee mit Kardamom, Vanille, Zimt und Marshmallow:-)

Bratapfellikör von hier




Habt es fein!
Eure Eva-Maria



Samstag, 12. Dezember 2015

Lebkuchen-Schokoladen-Cupcakes mit einem Frischkäse-Frosting und Glühweinkirschen

Ihr Lieben,
der 24. Dezember rückt immer näher und langsam überlege ich, welche Leckereien ich alles zaubern  könnte. Wie jedes Jahr sind wir für den süßen Teil des Weihnachtsessens zuständig! 
Ich habe auch schon einige Ideen, die ich aber noch nicht verraten werde!
Passend zum 3. Adventswochenende verrate ich Euch mein Rezept für die Lebkuchen-Schokoladen-Cupcakes mit einem Frischkäse-Frosting und Glühweinkirschen:-) hicks



Diese Cupcakes gab es gestern zu einem weihnachtlichen Kaffeeklatsch meiner Schwiegermutter.
Sie hat sich richtig schöne weihnachtliche Küchlein gewünscht... und glaubt mit, mehr WEIHNACHTEN geht wirklich nicht!!!

Hier kommt das Rezept:
( für 12 Stück)

125g Butter
120g Zucker
1 Pack. Vanillezucker
2 Eier
125g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Kakao
3-4 EL Milch
50g Schokotropfen
1 TL Lebkuchengewürz

300g Frischkäse
65g Butter
80g Puderzucker
1 Pack. Vanillezucker

1 Tasse Kirschen  (TK oder Glas)
150 ml Glühwein
1 EL Vanillepuddingpulver

Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden und den Ofen auf ca. 175° vorheizen.
Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und cremig mixen. Eier hinzugeben und zu einer geschmeidigen Masse mixen. Mehl, Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz und die Milch hinzugeben und die Zutaten kurz zu einem Teig mixen. Schokotropfen vorsichtig unter den Teig heben und vorsichtig in die Papierförmchen füllen. Die Cupcakes dürfen jetzt ca. 15-18 Minuten backen. Auskühlen lassen.


Für das Frosting alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer geschmeidigen Creme verrühren.
Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle geben und auf die Cupcakes spritzen.

Glühwein in einem Topf erhitzen. Puddingpulver mit etwas Glühwein anrühren. Den Glühwein kurz zum kochen bringen und das flüssige Puddingpulver hineingeben und kurz aufkochen lassen. Wenn der Glühwein etwas  angedickt ist, können die Kirschen vorsichtig untergehoben werden:-)
Kirschen vorsichtig auf die Cupcakes setzen. 
Ich habe jeden Cupcake noch mit einem Stern dekoriert:-)





Ich hoffe Euch gefallen die Cupcakes und wünsche Euch einen zauberhaften 3. Advent!
Eure Eva-Maria


Samstag, 5. Dezember 2015

Mohn-Orangen-Weihnachtstorte für die Mädels

Ho Ho Ho...

Nikolaus, Nikolaus komm in unser Haus,
packe deine große Tasche aus...


Ich habe heute im Gepäck, eine richtige Weihnachtstorte...

perfekt für den heutigen Kaffeeklatsch mit meinen Mädels!
Mit Mohn und Kardamom im Teig und Orange in der Mascarponecreme:-)






Hier ist das Rezept:


(20 cm Form)

3 Eier
100 g Zucker
135g Mehl  
1 TL Backpulver
2 TL Blaumohn

1/2 TL Kardamom (gerieben)


Weihnachts-Marmelade


2 Pack. Vanillezucker
500g Mascarpone

1/2  Bio-Orange (Schale und Saft)





Backofen auf 180° vorheizen.
Für den Boden Eier mit dem Zucker weißcremig schlagen. Mehl, Backpulver, Kardamom einmal durchsieben und vorsichtig unter die Masse heben. Blaumohn hinzugeben und vorsichtig unterheben. Springformboden mit Backpapier auslegen., Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Den Kuchen erkalten lassen, aus der Form nehmen und zweimal waagerecht durchschneiden.


Creme vorbereiten. Mascarpone mit der Orange  und dem Vanillezucker glatt rühren. 
Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Boden dünn mit Marmelade bestreichen und mit Creme schichten, zweiten Boden aufsetzen, mit Marmelade bestreichen und mit Creme füllen, Deckel auflegen Den gesamten Kuchen mit Creme einstreichen.








Ich werden jetzt den Nachmittag  mit meinen Mädels genießen:-)

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende...habt es fein,
Eure Eva-Maria